» Laubenbau       » Partnerschaft zum KGV Ladenburg e.V.

Rosenwegtext
Teil 1:

Gegründet wurde unsere Anlage in der Zeit der Inflation im Jahre 1923. Aufgrund der Geldentwertung versuchten die Menschen durch eigenen Anbau von Obst und Gemüse ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.

Auf einem Ziegeleigrundstück im Chemnitzer Südviertel erhielten 49 Frauen und Männer von Grundstücksinspektor Leopold Wassermann, gleichzeitig Gründungsvorstand des Kleingartenvereins „Kirschbaum“, ein Stück Land. Am 13. Dezember 1923 gründeten die nunmehr 60 Pächter und Bewerber in der Bernsdorfer Knabenschule den noch namenlosen Gartenverein.

Zum Vorsitzenden wurde Leopold Wassermann gewählt. Er ging mit der nach ihm benannten „Wassermann-Laube“ in die Geschichte ein, die das Bild vieler Chemnitzer Gartenvereine in den 20-er und 30-er Jahren prägte. Es war ein Holzbau mit Grundflächen zwischen 9 und 16 qm, meist quadratisch und mit einem Zelt- oder Walmdach. Noch heute findet man in unserer Anlage einige Lauben aus dieser Zeit.

mehr


Home - Impressum - Sitemap