» Laubenbau       » Partnerschaft zum KGV Ladenburg e.V.

text-   Teil 4

Kabelarbeiten

Die Garten- und Wohngebietsfeste im „Kirschbaum“ entwickelten sich zur Tradition für die Bürger von Bernsdorf und Umgebung. 1978 wurde die Arbeit mit dem Titel „Hervorragendes Spartenkollektiv“ gewürdigt. Ende der 70-er Jahre wurde es Licht in den Lauben, als die Elektro-Erdverkabelung nach drei Jahren beendet war. Die Stadt Karl-Marx-Stadt verlieh der Sparte im Jahre 1979 den Titel „Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet“.
1979 und 1980 wurde der „Kirschbaum“ Wettbewerbssieger der Chemnitzer Sparten. 1984 wurde dann das neue Bauhofgebäude in Angriff genommen.
Nach der Wende wurde im Jahr 1990 mit der Eintragung ins Vereinsregister aus der Sparte wieder der Kleingartenverein „Kirschbaum“. Viele neue Aufgaben so. z.B. in Steuer- und Rechtsfragen kam auf den Vorstand zu, der von mehr als 50 Gartenfreunden in seiner ehrenamtlichen Arbeit unterstützt wurde. Seit 1993 verbindet die “Kirschbäumler“ eine lebendige Patenschaft mit dem Kleingartenverein Ladenburg. Im Jahre 1995 fand erstmals seit der Wende wieder ein Kinderfest im „Kirschbaum“ statt.
In den letzten Jahren waren der grundhafte Ausbau des Hauptweges sowie die Schaffung von 90 Parkplätzen im Eingangsbereich der Anlage Schwerpunkte der Arbeit.

»zurück zum Anfang


Home - Impressum - Sitemap